NEUE SEITE

INTERAKTIONEN MIT RAUM

Unter dem Motto „Kultur — Raum — Landschaft“ gestalten die Kärntner Baukulturinitiativen und zahlreiche Kulturschaffende aller Sparten dazu ein vielfältiges und interdisziplinär vernetztes  Programm. 

 
 

Eine digitale, analoge und auch im öffentlichen Raum erlebbare Baukultur-Landkarte gibt einen Überblick über dieses Programm, das Baukultur-Netzwerk und baukulturell wertvolle Bauwerke im ganzen Land. Baukultur geht weit über die Architektur eines einzelnen Gebäudes hinaus. Während die Baukultur-Landkarte Gebautes, laufende Prozesse und Programme sowie regionale Netzwerke präsentiert, öffnen wir Räume für Interaktionen, verteilt über ganz Kärnten. Sie schaffen den Blick für Zusammenhänge und eine Begegnung der unterschiedlichen Disziplinen: Eine Initiative des Fachbeirates für Baukultur in Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes Kärnten. Umgesetzt durch das Architektur Haus Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Baukultur-Netzwerk. 

PROGRAMM


 

BEWEGUNG : RAUM  

 

„um die Linde“ Standortbesinnung, eine musikalische und literarische Tour. 

→ Wanderung mit Architekt Gerhard Kopeinig in Lind 
ob Velden am 27. Mai 2021*            


VERMITTLUNG : RAUM      

 

→ spielRÄUME - über die Vermittlung von RAUM 
→ ideenRÄUME - über die Vermittlung zum gebauten RAUM  

In der zweiteiligen Publikation blickt der Studiengang Architektur der FH Kärnten auf 15 Jahre Baukultur-Vermittlungsarbeit zurück. 

→ Buchpräsentationen an der FH Kärnten, Campus Spittal 
07. Mai und 11. Juni 2021*    


TANZ : RAUM 

 

„IN + EX / situ > Sudden spaces in public spaces“ Ist eine Versuchsanordnung, die als TANZ - Experiment die Nähe zu Architektur sucht. 

→ Inszenierung: Andrea K. Schlehwein  + NETZWERK AKS 
→ Produktion: büro für tanz I theater I produktionen 2021 
→ Tanzperformance in Millstatt 29. Juni. 2021*


LERN : RAUM      

 

„KEIN SCHÖNER LAND“  Das Baukultur-Spiel des ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN bringt die Themen der Raumordnung, Zersiedelung und des Wohnens in eine verständliche und spielerische Form für unterschiedliche 

Altersgruppen. ab Juni 2021*


ERINNERUNG : RAUM         

 

„Bauen – ein kultureller Auftrag“  Felix Orsini-Rosenberg

Buchpräsentation und Ausstellung des Bauarchivs Kärnten 
→ im Architektur Haus Kärnten 22.Juli bis 13. August 2021*
→ Exkursion zu Bauten von Felix Orsini-Rosenberg 14. August 2021* 
→ Tag des Denkmals 
→ Exkursion des Bundesdenkmalamtes zu Baudenkmalen der Nachkriegsarchitektur 26.September 2021*


KULTUR : RAUM      

 

„Freunde der Malerei und Landschaft“ Ausstellung vom Verein Panorama 

→ Schloss Damtschach ab 24. Juli 2021* 


ERZÄHLUNG : RAUM       

 

„Wir kamen und die brauchten uns“. 
Spartenübergreifendes „site specific theatre“         

Projekt des Klagenfurter Ensembles (Regie. Peter Wagner) 
→ an verschiedenen Orten in Kärnten ab August 2021* 


PERFORMANCE : RAUM             

 

„Under de-Construction, Per & Contra-Form: Kultur.Raum.Landschaft“ 

→ Performancereihe zu Landschaftsformen mit Matthias Mollner
(Kuratorin Tina Perisutti) im Domenig Steinhaus 4. September 2021*


KLANG : RAUM  

 

„klang.raum.wandern“ Architektur und Musik vermitteln die Interdependenz von Proportion und Klang. 

→ Klangerlebnisse in Kooperation mit Manfred Tischitz im Pankratium in Gmünd am 19. September 2021*


EXPERIMENTE : RAUM  

 

„NANOTOURISM“ ist eine kreative Kritik an den aktuellen ökologischen, sozialen und ökonomischen Schattenseiten des konventionellen Tourismus. Die Entwicklung des Bauens am See wird in einem Architekturworkshop als ortsspezifische, lokal orientierte, buttom-up Alternative definiert. 

→ Internationale Sommerakademie mit Workshops, Ausstellung und Präsentationen der AA-Visiting School mit architektur in progress im Heim der Wiener Sängerknaben von März bis September 2021*


FILM : RAUM   

 

„Auf der Suche nach Baukultur“ Satirische Kurzfilme mit den Schauspielern Max Achatz & Oliver Vollmann zur Baukultur in Kärnten 

→ ab September 2021*

„Versuche zur Landschaft“ Interpretationen gefilmter Landschafts- und Raumsequenzen durch Komposition, Texte und Tanz. Vom Kulturgremium nominierte Künstler*innen (Musik und Literatur) interpretieren Filme von finnworks zu KULTUR RAUM LANDSCHAFT 

→ Präsentation Tanzperformance zu IN + EX / situ in der Carinthischen Musikakademie Ossiach am 16. September 2021*


LITERATUR : RAUM  

 

„Literatur : Raum“  Klaus Amann stellt Texte zusammen, die Bezug zur Region, Landschaft und Baukultur nehmen. Performativ vorgetragen durch VADA. Der Bogen wird bis hin zur Slow-Food-Bewegung und zeithaltiger Architektur gespannt.

→ Performative Lesung und Verkostung in Maria Luggau im Lesachtal
→ September/Oktober 2021*


WISSEN : RAUM 

 

 „LANDSCHAFT WEITERDENKEN“ Bei einem dreitägigem Symposium, mit dem Universitäts.club | Wissenschaftsverein Kärnten, wird die Frage aufgeworfen ob Baukultur zwischen öffentlichen und  privaten Interessen überhaupt noch möglich ist.  

→ Symposium am Weißensee am 13. – 15. Oktober 2021* 


Das Architektur Haus Kärnten übernimmt die Abwicklung und Organisation für Baukulturjahr 2021 und richtet sein Jahresprogramm auf das Schwerpunktthema aus (Programmübersicht: www.architektur-kaernten.at).  *ACHTUNG: Alle Daten nur vorläufig. Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen kann es leider jederzeit zu Verschiebungen oder Absagen kommen. Aktuelle Daten finden sich auf baukulturleben.at, aud Facebook und Instagram (@baukulturleben).